Tranvía · Register
Register/Überblick Lieferbare Tranvía-Hefte Startseite
Dieses Register ist nach
pragmatischen Gesichtspunkten gegliedert. Wo es sinnvoll
erschien, sind Texte auch unter mehr als einer Rubrik
aufgeführt. Die Auflistung ist chronologisch, d.h. die Einträge
sind nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung angeordnet. Die
Zahlenangaben am Ende eines jeden Eintrags verweisen auf
Heftnummer und die Seite, auf welcher der Artikel beginnt (z.B.
28/65 = Tranvía Nr. 28, Seite 65). Bei den Buchbesprechungen
steht ebenfalls am Ende und in Klammern der Name des Rezensenten
bzw. der Rezensentin.
Wir liefern grundsätzlich nur komplette Hefte (Preise: s.
"Lieferbare Tranvía-Hefte"; bei Abnahme von mindestens
4 Heften kostet ein Heft 2,– €). Bei Artikeln aus vergriffenen
Tranvía-Ausgaben liefern wir diese Texte als Fotokopie zum Preis
von 0,50 € pro Seite (jeweils zzgl. Versandkosten).
Bestellhinweise und Lieferbedingungen: Alle Preise in Euro. Die Preise sind Bruttopreise und
enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei Bestellungen direkt
beim Verlag wird
eine Versandkostenpauschale (Inland) in Höhe von 3,– Euro für Porto und Verpackung
in
Rechnung gestellt (s. auch unsere Allgemeinen Geschäfts- und
Lieferbedingungen: AGB). Gemäß den gesetzlichen Vorschriften sind wir dazu
verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass Warenbestellungen
zahlungspflichtig sind und dass zuzüglich zum Preis der bestellten Ware 3,– Euro als Versandkostenpauschale in Rechnung gestellt werden; der
Gesamtpreis enthält 7 % gesetzliche Mehrwertsteuer.
Datenschutz: Datenschutzerklärung |
Hier Bestellung per E-Mail: Zahlungspflichtige Bestellung: Preis der Ware zzgl. 3,– Versandkosten und incl. 7 % Mehrwertsteuer |
edition tranvía Postfach 15 04 55 D-10666 Berlin www.tranvia.de E-mail: Tranvia@t-online.de Allgemeine Geschäfts- u. Lieferbedingungen: AGB Impressum |
Register online (für die Tranvía-Ausgaben Nr. 1-50):
BUCHBESPRECHUNGEN – Stichwort: POLITIK
Paolo Cecchini, Europa ’92. Der Vorteil des Binnenmarktes (Wolfgang Sieber) (12/65)
Uwe Optenhögel, Die Arbeiterbewegung in Portugal im Prozeß gesellschaftlichen Umbruchs (Ralf Sänger) (13/69)
Egmont R. Koch, Grenzenlose Geschäfte. Organisierte Wirtschaftskriminalität in Europa (Martin B. Fischer) (13/73)
Ulrich Schiefer, Guiné-Bissau zwischen Weltwirtschaft und Subsistenz (Ralf Sänger) (15/54)
José Cazorla Pérez, Retorno al sur (Stephan Ozsváth) (15/54)
Manuel Azcárate, Die Europäische Linke (Michael Gaedicke) (16/54)
Le Monde/El País (Extra) Le boulevard des Pyrénées/El bulevar de los Pirineos (A. Wesch) (16/58)
Félix Novales, El tazón de hierro. Memoria personal de un militante de los Grapo (Marianne Kröger) (22/34)
Tomás Calvo Buezas, Los racistas son los otros. Gitanos, minorías y derechos humanos en los textos escolares (Wolfgang Jütte) (23/75)
Tomás Calvo Buezas, El racismo que viene. Otros pueblos y culturas vistos por profesores y alumnos (Wolfgang Jütte) (23/75)
Tomás Calvo Buezas, ¿España racista? Voces payas sobre los gitanos (Wolfgang Jütte) (23/75)
José Díaz Herrera, Ramón Tijeras, El dinero del poder (Cristina Alvarez Robles) (26/43)
SOS Racismo (Hg.), Guia Antiracista (Regina Grajewski) (27/18)
Dieter Nohlen, José Juan González Encinar (Hg.), Der Staat der Autonomen Gemeinschaften in Spanien (Reiner Tosstorff) (27/32)
Dirg Hegmanns, Gewalt in Brasilien. Soziale und politische Hintergründe eines Phänomens (Christian Walger) (29/34)
Rafael Sevilla, Clemens Rode (Hg.), Kuba. Die isolierte Revolution? (Helmut Thielen) (29/35)
Dieter Nohlen, Andreas Hildebrand, Spanien. Wirtschaft – Gesellschaft – Politik (Reiner Tosstorff) (29/44)
Dorle Dracklé, Macht um Ohnmacht. Der Kampf um die Agrarreform im Alentejo (Oliver Hähnel) (32/21)
María del Carmen Tapia, Hinter der Schwelle. Ein Leben im Opus Die (Georg Eickhoff) (33/52)
Helga Grebing, Linksparteien und Gewerkschaften in Europa (Reiner Tosstorff) (34/52)
Ludger Mees, Entre nación y clase. El nacionalismo vasco y su base social en perspectiva comparativa (Reiner Tosstorff) (34/53)
Wilfried Kruse, Die Arbeitswelt Spaniens (Holm-Detlev Köhler) (35/30)
Ignacio Sotelo, El desplome de la izquierda (Holm-Detlev Köhler) (35/31)
Karl Ludolf Hübener u.a. (Hg.), Weißbuch Lateinamerika. Eigenes und Fremdes (Günther Schmigalle) (38/56)
Guiomar Rovira, ¡Zapata vive! La rebelión indígena de Chiapas contada por sus protagonistas (Holm-Detlev Köhler) (39/36)
Edmundo Sepa Bonapa (Kopesese), Els negres catalans. La immigració africana a Catalunya (Ramon Farrés) (39/38)
Ralf Sänger, Portugals langer Weg nach „Europa”. Die Entwicklung von einem autoritär-korporativen Regime zu einer bürgerlich-parlamentarischen Demokratie (Volker Jaeckel) (39/39)
María Antonia García de León (Hg.), La ciudad contra el campo. Sociedad rural y cambio social (Wolfram Aichinger) (41/59)
Beatrix Palt, Bildungsreformen in Spanien im Kontext von Politik, Wirtschaft u. Gesellschaft. Bildungspolitik im Spannungsfeld zwischen europ. u. regionalen Anforderungen (Ruth Falbe) (48/39)
Jutta Kramer (Hg.), Die Entwicklung des Staates der Autonomien in Spanien u. der bundesstaatlichen Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland (Ulrich Harmes-Liedtke) (49/29)
Renate Brinck, Regionalistische Bewegungen zwischen internationaler Integration und regionaler Eigenständigkeit: Baskenland und Katalonien (Klaus-Jürgen Nagel) (49/38)
Celia Valiente Fernández, Políticas públicas de género en perspectiva comparada: La mujer trabajadora en Italia y España (1900-1996) (Sabine Panzram) (50/24)
Raimund Krämer, Der alte Mann und die Insel. Essays zu Politik und Gesellschaft in Kuba (Martin Franzbach) (50/63)