Tranvía  ·  Register             

  Register/Überblick            Lieferbare Tranvía-Hefte               Startseite


Dieses Register ist nach pragmatischen Gesichtspunkten gegliedert. Wo es sinnvoll erschien, sind Texte auch unter mehr als einer Rubrik aufgeführt. Die Auflistung ist chronologisch, d.h. die Einträge sind nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung angeordnet. Die Zahlenangaben am Ende eines jeden Eintrags verweisen auf Heftnummer und die Seite, auf welcher der Artikel beginnt (z.B. 28/65 = Tranvía Nr. 28, Seite 65).
Wir liefern grundsätzlich nur komplette Hefte (Preise: s. "Lieferbare Tranvía-Hefte"; bei Abnahme von mindestens 4 Heften kostet ein Heft 2,– €). Bei Artikeln aus vergriffenen Tranvía-Ausgaben liefern wir diese Texte als Fotokopie zum Preis von 0,50 € pro Seite (jeweils zzgl. Versandkosten).

Bestellhinweise und Lieferbedingungen: Alle Preise in Euro. Die Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Bei Bestellungen direkt beim Verlag wird eine Versandkostenpauschale (Inland) in Höhe von 3,– Euro für Porto und Verpackung in Rechnung gestellt (s. auch unsere Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen: AGB). Gemäß den gesetzlichen Vorschriften sind wir dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass Warenbestellungen zahlungspflichtig sind und dass zuzüglich zum Preis der bestellten Ware 3,– Euro als Versandkostenpauschale in Rechnung gestellt werden; der Gesamtpreis enthält 7 % gesetzliche Mehrwertsteuer.

Datenschutz: Datenschutzerklärung
Hier Bestellung per E-Mail:
Zahlungspflichtige Bestellung:

Preis der Ware zzgl. 3,– Versandkosten
und incl. 7 % Mehrwertsteuer

edition tranvía
Postfach 15 04 55
D-10666 Berlin
www.tranvia.de
E-mail:
Tranvia@t-online.de
 
Allgemeine Geschäfts-  u.
Lieferbedingungen:
AGB
Impressum


Register online (für die Tranvía-Ausgaben Nr. 1-50):

SACHTHEMEN – Stichwort: UNIVERSITÄT, BILDUNG

José A. Cabanillas: „Einführung in die Demokratie”? Ursachen und Bedeutung des Schülerprotests (5/58)

Bettina Dorendorf: Nichts Neues? Die Frauen in der spanischen Studentenbewegung (6/13)

Teresa Nevado: Zur Situation der berufstätigen Frau in Spanien (7/35)

Eberhard Axel Wilhelm: Von der Studenteninitiative zur Fakultät. Zur Geschichte des Fakultätsunterstützungszentrums Funchal/Madeira (11/26)

Bernd Speidel: Bohème, Politik, Stadtkultur und sehr viel Tradition. Geschichten und Geschichte der „Repúblicas” von Coimbra (16/68)

Barbara Keller: Adónde podrá ir una dueña con barbas? Neue kulturwissenschaftliche Initiativen der Universität Salamanca (20/37)

María Antonia García de León: Frauenforschung – Zur Entstehung eines neuen Wissenschaftszweigs in Spanien. 50 Jahre Literatur zum Thema ‘Frauen in Spanien’ (1940-1990/) (24/13)

Cristina Alvarez Robles: Die Madrider Historikerin María Carmen García-Nieto París (24/21)

Georg Eickhoff: „Oral History” in Spanien (24/21)

Walter Frey: Bildungsförderung im EG-Binnenmarkt (28/57)

Dorlies Radike-Thiel: Europa-Schule Deutsch/ Spanisch (31/44)

Initiative Europa-Schulen: Europa-Schule Deutsch/Portugiesisch (31/45)

Ruth Falbe: Stadt der Störche und Studenten. Eindrücke aus Alcalá de Henares (32/55)

Ruth Falbe: Studieren in Spanien. Hochschule zwischen Masse und Elite (35/9)

Lothar Matthes: „Diplom-Literaturübersetzer”. Ein attraktives Studienangebot für gute Spanisch-Schüler (35/12)

Barbara Eisenmann, Christoph Strieder: Ruinen in der Berliner Bibliothekenlandschaft (41/43)

Erika Goering: „An eine systematische fachbezogene Sammeltätigkeit ist nicht mehr zu denken”. Offener Brief der Leiterin der Bibliothek des Instituts für Romanische Philologie der FU Berlin (41/44)

Vittorio E. Klostermann: Milben – Säure – Netze. Wieviele Feinde hat das Buch? (42/23)

Ruth Falbe: Bürokratie und Engagement. Arbeiten und Studieren in Spanien (46/56)

Andreas Wesch: „... Sie sind doch für Granada zuständig, oder?” Subjektives (und ein wenig Objektives) zum europäischen Hochschulaustauschprogramm Erasmus (46/57)

Ruth Falbe, Cortesía – cuesta poco y vale mucho oder: Höflichkeit ist, mit möglichst wenigen Worten möglichst viel zu sagen. „Romania I” in Jena (47/55)

v.V.: Uni-Streik (47/66)

Petra Kader: Eine Perspektive fehlt. Zur Lage des Lateinamerika-Instituts in Berlin (48/40)

o.V.: EU – Frauen bei der Bildung vorn (48/41)

Ana Borges (im Gespräch mit Helena Torres Marques): Frau, Bildung, Beruf (Portugal) (48/41)

Dieter Götze: Weibliche Berufstätigkeit in Spanien (48/43)

Amada Traba Díaz: Frau und Stadt. Das Beispiel Vigo (48/47)

Steffen Liebener, Tanja Schütze: Praktikum in Mexiko (50/28)